Die wunderbare Elizabeth Zharoff („The Charismatic Voice“ – eine der unterhaltsamsten Arten, seine Freizeit zu verschwenden) hat Peter Schilling/Major Tom (logischerweise bei einem englischsprachigen YouTube-Kanal die englische Version mit dem irritierenden Subtitel „Coming Home“ (wer denkt da nicht an Falco?) – zumal es sich ja neben Nena/99 Luftballons um einen der seltenen Fälle handelt, in dem die eingeenglischte Version tatsächlich international ebenfalls sehr erfolgreich war) die Ehre eines Reviews erwiesen.

Naturgemäß passt der deutsche Originaltext viel besser zum Song als die teils etwas verzwungen wirkende englische Übersetzung, aber sei’s drum. Jedenfalls habe ich kurz darüber nachgedacht, welche Songs für mich die NDW definieren, und folgende Liste ist dabei rausgekommen (unter der Prämisse „keine Top 100“ und „jeder nur ein Song“):

  • Spider Murphy Gang – Skandal im Sperrbezirk
  • Peter Schilling – Major Tom (Völlig losgelöst)
  • Nena – 99 Luftballons
  • Trio – Da da da
  • Hubert Kah – Sternenhimmel
  • Joachim Witt – Der Goldene Reiter
  • Falco – Der Kommissar
  • Ideal – Blaue Augen
  • Geier Sturzflug – Bruttosozialprodukt
  • DÖF – Codo
  • UKW – Sommersprossen
  • Extrabreit – Hurra, hurra, die Schule brennt

Unter einem Dutzend sollte man es nicht machen, um eine ganze Epoche großartiger Songs zu charakterisieren.

In der engeren Auswahl, aber letztlich am Cut gescheitert. „Ich bau‘ Dir ein Schloß“, „Die Sennerin vom Königssee“, „Hohe Berge“, „Am weißen Strand von Helgoland“, „Taxi“, „Karl der Käfer“, „Hallo Klaus“, „Computerliebe“, „Rendezvous“, „Wat“ und „Ja mei“. Wer jetzt direkt sagen kann, welcher Interpret in der Auswahl der knapp Gescheiterten doppelt vorkommt: herzlichen Glückwunsch (auch ein schöner NDW-Titel!) zur Eintrittskarte in den allerengsten Kreis der NDW-Experten.