Ab und an, wenn die sentimentale Ader mal durchschlägt, pflege ich eine neue PlayList zu erstellen. OK, die Überschrift „Really Sentimental Songs“ ist geklaut von einem Album von Grachmusikoff und Schwoißfuaß. Aber die Songs sind großartig. Zuerst also die „English Edition“. Ich bitte um besondere Beachtung meiner ProgRock-Helden Fish und Arena.

Demnächst gibt es dann die „German Edition“.

Ausnahmsweise sind Kommentare und Pingbacks/Trackbacks zugelassen – wer also Ergänzungen hat, immer her damit. Alle Kommentare hängen erstmal in der Moderationsschleife, ich bemühe mich um zeitnahe Freigabe.

PlayList „Really Sentimental Songs“ – English Edition

  • a-ha – Crying in the rain
  • Bryan Adams – Heaven
  • Bryan Adams – Everything I do I do it for you
  • Bryan Adams – Please forgive me
  • Alan Parsons Project – Don’t answer me
  • Aloha From Hell – Walk Away
  • Alphaville – Forever young
  • Alphaville – Jerusalem
  • Arena – Friday’s Dream
  • Bangles – Eternal Flame
  • Barclay James Harvest – Hymn
  • Robin Beck – First time
  • Pat Benatar – Love is a battlefield
  • Berlin – Take my breath away
  • Black – Wonderful Life
  • Bon Jovi – Always
  • Bon Jovi – Bed of roses
  • Bonfire – Give it a try
  • Chris de Burgh – Lady in red
  • Tony Carey – Room with a view
  • Cat Stevens – Father and son
  • Cat Stevens – Morning has broken
  • Cheap Trick – The Flame
  • Peter Cetera – Glory of Love
  • Phil Collins – One more night
  • Def Leppard – Have you ever needed someone so bad
  • Def Leppard – To be alive
  • Def Leppard – Love bites
  • Dido – White Flag
  • Dire Straits – Brothers in arms
  • Europe – Carrie
  • Fiction Factory – Feels like heaven
  • Fish – A Gentleman’s Excuse Me
  • Fish – Raw Meat
  • Fish – Sunsets on empire
  • Foreigner – I want to know what love is
  • Guns’n’Roses – November Rain
  • Human League – Human
  • Billy Joel – Leningrad
  • Kiss – Every time I look at you
  • Cindy Lauper – Time after time
  • Manowar – Master of the wind
  • Manowar – Courage
  • Marillion – Sugar mice
  • Marillion – Kayleigh
  • Richard Marx – Right here waiting
  • Brian May – Too much love will kill you
  • Meat Loaf – Objects in the rear view mirror may appear closer than they are
  • Metallica – Nothing else matters
  • Metallica – The unforgiven
  • Metallica – The unforgiven II
  • Mike & The Mechanics – The living years
  • Moby – Why does my heart feel so bad
  • Gary Moore – Empty Rooms
  • Mr Mister – Broken Wings
  • Nazareth – Dream on
  • Nazareth – Love hurts
  • Nightwish – Angels Fall First
  • Nightwish – Sleeping Sun
  • Nightwish – Eva
  • Nightwish – Meadows of Heaven
  • Sinead O’Connor – Nothing compares 2 U
  • Pink Floyd – On the turning away
  • Queen – Who wants to live forever
  • Gerry Rafferty – Baker Street
  • Reo Speedwagon – Can’t fight this feeling
  • Reo Speedwagon – Keep on loving you
  • Cliff Richard – Some people
  • Roxette – It must have been love
  • Roxette – Crash! Boom! Bang!
  • Roxette – Fading like a flower
  • Roxette – Vulnerable
  • Roxette – Milk and toast and honey
  • Scorpions – Lady Starlight
  • Scorpions – When the smoke is going down
  • Scorpions – Send me an angel
  • Scorpions – Wind of change
  • Scorpions – Woman
  • Scorpions – Under the same sun
  • Scorpions – Still loving you
  • Scorpions – Always somewhere
  • Scorpions – Are you the one
  • Scorpions – When you came into my life
  • Scorpions – You and I
  • Simon & Garfunkel – Bridge over troubled water
  • Simon & Garfunkel – The sounds of silence
  • Simple Minds – Belfast Child
  • Simple Minds – This is the land
  • Spandau Ballet – Through the barricades
  • Bruce Springsteen – Streets of Philadelphia
  • Bruce Springsteen – I’m on fire
  • Stanfour – Everything I am
  • Rod Stewart – Sailing
  • Survivor – The search is over
  • Survivor – Man against the world
  • T’Pau – China in your hand
  • Chris Thompson – Sea of emotion
  • U2 – With Or Without You
  • U2 – One
  • John Waite – Missing you
  • White Lion – When the children cry
  • ZZ Top – Rough boy

 

Am Samstag, im Rahmen des SWR4-Fests im Blühenden Barock in Ludwigsburg, konnte ich mal wieder ein (wenn auch viel zu kurzes) Konzert der alten Herren von der Spider Murphy Gang genießen. Es ist sowas wie eine Tradition, diese regelmäßigen Besuche bei den Spider-Konzerten. Egal ob die großen Ereignisse in München (typischerweise die Jubiläumskonzerte – vor allem das 25-jährige ist legendär) oder „auf jedem Feuerwehrfest“, die Jungs sind live einfach großartig. Und egal wo – wenn die ersten Keyboard-Töne von „Skandal im Sperrbezirk“ zum Ende des Konzerts hin erklingen, dann rastet die Menge aus. Und da ist es gleichgültig, ob im Festzelt oder im Circus-Krone-Bau.

Leider mussten wir diesmal auf Ludwig Seuss verzichten, sein Ersatzmann Wolfgang Götz hat die Sache aber recht gut gemacht.

Ich kann nur jedem, der auch nur ein wenig Rock’n’Roll im Blut hat empfehlen, mal ein Konzert der Spiders zu besuchen. Sie haben nix von ihrem Sound verloren, aber jünger werden sie auch nicht. Also, nix wie hin! Noch eine persönliche Empfehlung: Unplugged-Konzerte eher vermeiden.

Und Michael Branik ist auch echt alt geworden. Stört es mich eigentlich, jetzt zur SWR4-Zielgruppe zu gehören?

Willkommen in der Gemischtwarenabteilung. Hier gibt es Unsortiertes, das ich dringend mal loswerden wollte. Da ich mich jede Woche ins Kino zwinge, wird die eine oder andere Filmbesprechung wohl nicht ausbleiben. Wie die Mischung letztendlich aussehen wird – wir werden sehen.

Die Kommentarfunktion ist auf meinen Blogs deaktiviert, wer was loswerden will darf mailen.